Eine Lean-Transformation in Kasachstan: Wie ein Unternehmen schnelle Ergebnisse erzielte

22

In nur 18 Monaten vollzog Kasachstans größtes Bauunternehmen, die BI Group, eine bemerkenswerte Lean-Transformation. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie eine 1-Milliarde-Dollar-Organisation mit über 7.000 Mitarbeitern und einer riesigen Lieferkette in einem beispiellosen Zeitrahmen erhebliche betriebliche Verbesserungen erzielte. Die Geschichte beleuchtet die Schlüsselführung, die diesen Wandel vorangetrieben hat, und bietet Einblicke, warum so viele Lean-Initiativen anderswo scheitern.

Die BI Group: Vom Bauriesen zum Lean-Pionier

Die 1995 gegründete BI Group gehört heute zu den 150 größten Bauunternehmen weltweit, mit dem strategischen Ziel, bis 2020 zu den Top 100 zu gehören. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1 Milliarde US-Dollar und realisieren vielfältige Projekte von Straßen bis hin zu Industrieanlagen. Die Größenordnung ist immens: über 7.000 direkte Mitarbeiter und ein Netzwerk von 500 Handelspartnern beschäftigen weitere 20.000 Mitarbeiter.

Die Frage ist nicht, ob große Unternehmen Lean-Prinzipien übernehmen können, sondern wie sie dies effektiv umsetzen können. Die Erfahrung der BI Group beweist, dass mit dem richtigen Ansatz eine schnelle und weitreichende Transformation möglich ist.

Ein Kulturwandel: Messbare Verbesserungen in Rekordzeit

Innerhalb von 18 Monaten besuchte der Autor Kasachstan sieben Mal und wurde Zeuge eines dramatischen Wandels in der Unternehmenskultur. Operative Verbesserungen erfolgten nicht schrittweise; sie waren tektonisch.

Betrachten Sie diese Beispiele:

  • Abfallreduzierung: Zuvor entsorgter Außendämmungsschrott wird jetzt wiederverwendet, wodurch der Abfall minimiert und die Ressourcennutzung maximiert wird.
  • Fassadenbau: Die Produktion stieg von 600 Quadratmetern in zwei Monaten auf 700 Quadratmeter in einem Monat, ohne mehr Arbeitsaufwand.
  • Werkstattproduktivität: Die Produktionszeit für Fassadenpaneele sank von 90 Sekunden auf 17 Sekunden pro Paneel, dank einer verfeinerten Werkstatteinrichtung. Die Wertschöpfungsaktivität wurde mit nur sechs Sekunden pro Panel gemessen, was die Leistungsfähigkeit optimierter Prozesse unterstreicht.

Das Unternehmen produziert wöchentlich Hunderte Videos, die diese Verbesserungen dokumentieren und zeigt damit sein umfassendes Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Die Begeisterung der Mitarbeiter ist spürbar; Sie teilen eifrig ihre Fortschritte und sind bestrebt, ihre Siege zu präsentieren.

Das fehlende Glied: Großartige Lean-Führung

Vielen Unternehmen fällt es aufgrund mangelnden Führungsengagements schwer, Lean-Prinzipien umzusetzen. Der Erfolg der BI Group hängt von einem unermüdlichen Vorstoß von oben ab. Der Autor nennt zwei Persönlichkeiten: Steve Jobs und Aydin, Präsident der BI Group.

Jobs‘ Philosophie – dass jeder Veränderungen vorantreiben kann, weil Innovatoren nicht von Natur aus schlauer sind – inspirierte eine mutige Denkweise. Aydin verkörpert dieselbe unerbittliche Energie, die es unmöglich macht, Nein zum Fortschritt zu sagen.

Der Aydin-Faktor: Unerbittliche Hinrichtung

Aydins Führung zeichnet sich durch unerschütterliche Umsetzung aus. Der Autor erzählt von einem Gespräch beim Abendessen, bei dem Aydin vorschlug, ein Buch über die Lean-Transformation zu schreiben. Trotz des anfänglichen Zögerns des Autors war Aydins Beharrlichkeit absolut.

Während eines Urlaubs in St. Tropez drängte Aydin den Autor, sich zu verpflichten, und zeigte damit einen beispiellosen Willen, Ergebnisse zu liefern. Sein unermüdlicher Fokus geht über das Geschäftliche hinaus; Er nimmt an der Rallye Dakar teil, trainiert für Ironman-Triathlons und leitet ein wachsendes Imperium, wobei er Familie und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.

Fazit: Transformation ist möglich

Die Geschichte der BI Group zeigt, dass selbst große Unternehmen schnelle Lean-Transformationen erreichen können. Der Schlüssel liegt nicht nur in der Implementierung von Tools und Techniken; Es geht darum, eine Kultur der unermüdlichen Umsetzung zu pflegen, die von einer kompromisslosen Führung getragen wird.

Dies ist nicht nur eine Geschichte über ein Bauunternehmen; Es ist eine Blaupause für jedes Unternehmen, das schnelle und nachhaltige Verbesserungen anstrebt. Die Beweise sind klar: Mit der richtigen Einstellung und unerschütterlichem Engagement ist Transformation nicht nur möglich – sie ist unvermeidlich

Previous articleProjektverzögerungen verhindern: Wie das LBMS-Controlling kaskadierende Fehler stoppt
Next articleDie optimale Einstellung des Winterthermostats: Komfort und Ersparnis in Einklang bringen